home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Workbench Design / WB Collection.iso / locale / catalogs / deutsch / schlawiner.catalog (.txt) < prev    next >
Amiga IFF Catalog  |  1996-04-07  |  9KB  |  311 lines

  1. CTLGFVER
  2. !$VER: Deutsch.ct 1.1 (21.07.94) 
  3. deutsch
  4. Projekt
  5. Neues Spiel
  6. Einstellungen...
  7. Anleitung...
  8. Info...
  9.     Aktionen
  10. rfeln
  11. Nochmal W
  12. rfeln
  13.     Vorschlag
  14. sung...
  15. ffnen...
  16. Speichern als...
  17.     Vorgaben
  18. Auf Vorgaben zur
  19. cksetzen
  20. auf zuletzt gespeichertes
  21. auf vorherigen Stand
  22.     Optionen
  23. Piktogramme erzeugen?
  24. Was f
  25. r'n Level??
  26. Noch zu schaffen
  27. Es wird eng
  28. Viel Gl
  29. Drehen
  30. Durcheinander
  31. Zahlen drehen
  32. Zufall
  33. Zahlen
  34. Summe
  35. Workbench Spiel
  36.     Aktionen
  37. rfeln
  38. _Nochmal w
  39. rfeln:   
  40. _Vorschlag...
  41. sung...
  42. Neues _Spiel
  43. _Einstellungen...
  44. Deine L
  45. Vorschlag:
  46.     Versuche
  47.     folgenden
  48. Zahlen
  49. Deine
  50. einzugeben
  51. Restliche Zeit
  52. %ld sek
  53. Spieler
  54. Einstellungen
  55. A_nzahl
  56. _Zufall
  57. A_nzahl
  58. Straf_punkte
  59. _richtig w
  60. rfeln
  61. rfelart
  62.     Sonstiges
  63. Nochmal _w
  64. rfeln
  65. sung _immer zeigen
  66. Tas_chenrechner benutzen
  67. A_nzahl
  68. L_evel
  69. Taschenrechner einstellen...
  70. &Popup als normales _Fenster darstellen
  71. _Speichern
  72.     _Benutzen
  73. _Abbrechen
  74. Zu erreichende Zahl: 
  75. *_Alles klar
  76. bSpieleanleitung
  77. Ziel des Spieles ist es, m
  78. glichst nahe an die gesuchten Zahlen, die
  79. sich in den unteren 53/106 des Fensters befinden mithilfe der gew
  80. rfelten
  81. Augen heranzukommen. Dabei sind die vier Grundrechenarten: +, -, * und / zu
  82. verwenden. Jede der drei W
  83. rfelzahlen darf mit 10, 100 oder 1000 multipliziert
  84. werden. Jeder W
  85. rfel mu
  86.  und darf dabei genau einmal verwendet werden.
  87. Beispiel:
  88. Du hast 1, 2 und 4 gew
  89. rfelt und mu
  90. t die Zahl 46 erreichen.
  91. Preisfrage: Was machst du nun? Also ich verrate es dir: z.B. 100 / 2 - 4.
  92. Differenz ist in diesem Fall -man glaubt es kaum- 0. Die Differenzen werden
  93. aufsummiert und am Schlu
  94.  hat der gewonnen, der die geringste Gesamtdifferenz hat.
  95. Eine genauere Anleitung findest du in der Online - Hilfe
  96. (einfach die HELP - Taste dr
  97. cken).
  98. *_Ich bin begeistert
  99. cDu willst wissen wer dieses (tief luftholen) hervorragende, unglaubliche,
  100. sensationelle, einzigartige, bestechende, geniale, 
  101. beraus gute, wahnsinnige,
  102. einmalige, h
  103. chst komfortable, schnelle, 100%% absturzsichere
  104. , systemkonforme
  105. und atemberaubende Super - Mega - Spitzen - Spiel (und das ist noch untertrieben)
  106. geschrieben hat?!
  107. Nun es wurde programmiert von:
  108. n und 
  109. note 1: Das Spiel ist "wirklich 100%% absturzsicher,
  110. (unter der Bedingung, da
  111.  du es gerade nicht spielst).
  112. Version %s , %s, %s.
  113. Das Spiel ist eine MUI-Applikation, MUI ist 
  114.  1993/94 by 
  115. bStefan Stuntz
  116. *_Weitermachen
  117. #Kann Einstellungen nicht speichern!
  118. cTut mir leid aber die Konfigurationsdatei 
  119. ist keine Standard - DIN 12480 CB/05
  120. Einstellungs - Konfigurationsdatei !!
  121. Benutze daher die Standarteinstellungen.
  122. -Kann den Taschenrechner nicht starten:
  123. '%s'."
  124. cSorry, ein Fehler ist aufgetreten:
  125. cNetter Versuch,
  126. leider gibt es in Schlawiner keinen Cheat !!
  127. Aber Du wei
  128. t jetzt unsere Geburtstage:
  129. bHarald Pehl 02.09.1973
  130. bUwe Gr
  131. schner 03.03.1969
  132. Und Du kannst uns zur GIFTWARE auch noch ein Geburtstagsgeschenk schicken.
  133. (z.B. 4000er Amigas, 21 Zoll Monitore, Festplatten ab 500MB SCSI II, Speicher...,
  134. aber zur Not geht es auch eine Nummer kleiner)
  135. cEine oder mehrere der eingegebene Zahlen
  136. sind zu gro
  137.  oder zu klein.
  138. cEine oder mehrere der eingegebenen Zahlen
  139. stimmen nicht mit den gew
  140. rfelten Zahlen 
  141. berein.
  142. cTut mir leid, aber du hast nicht vier, f
  143. nf, sechs
  144. oder noch mehr Zahlen zur Verf
  145. gung sondern eben nur drei
  146. und zwar genau drei!!
  147. Und du mu
  148. t sie alle verwenden!!
  149. cTut mir leid, aber du hast nicht nur eine oder zwei
  150. Zahlen zur Verf
  151. gung sondern eben nur drei
  152. und zwar genau drei!!
  153. Und du mu
  154. t sie alle verwenden!!
  155. -Das Ergebnis deiner Eingabe mu
  156.  positiv sein.
  157. cVor ')' mu
  158.  eine Zahl stehen!!
  159. (siehe auch Fehlermeldung bei fehlender Zahl nach '(')
  160. cNach ')' mu
  161.  eine Operator folgen
  162. oder es kann auch nichts mehr folgen!!
  163. (siehe auch Fehlermeldung bei fehlender Zahl nach '(')
  164. cVor '(' mu
  165.  eine Operator stehen
  166. oder es kann auch nichts mehr stehen!!
  167. (siehe auch Fehlermeldung bei fehlender Zahl nach '(')
  168. cAlso ich erkl
  169. r dir mal jetzt wie das mit den Klammern aussieht
  170. (siehe auch Literatur zur 3. oder 4. Klasse Grundschule):
  171. Wenn du eine Klammer 
  172. ffnest mit diesem Symbol hier: '(',
  173.  (in diesem Spiel) eine Zahl 
  174. bdanach
  175. n stehen.
  176. Im allgemeinen k
  177. nnen auch sonstige Bezeichner wie x oder y danach stehen;
  178. auf keinen Fall darf ein Rechenzeichen wie '+', '-', '*' '/'
  179. oder gar nichts danach stehen (leere Klammern sind n
  180. mlich Unsinn).
  181. Ich hoffe du hast es nun verstanden und machst es das n
  182. chste mal richtig.
  183. cIrgendwo hast du mehr Klammern
  184. aufgemacht als geschlossen oder umgekehrt.
  185. cEin Operator am Anfang eines
  186. Termes ist keine so gute Idee!
  187. cDu hast zuwenig 
  188. Rechenzeichen eingegeben.
  189. cDu hast zuviele 
  190. Rechenzeichen eingegeben.
  191. cDie Beste L
  192. sung ist:
  193. Differenz: %ld
  194. cSpielende
  195. Was soll denn das werden?
  196. Wenn ich dir das mal kurz erkl
  197. ren darf:
  198. Schlawiner ist ein Spiel, das dazu gedacht ist von mehreren
  199. Spielern gespielt zu werden; wenn du keine menschlichen Spieler
  200. zur Verf
  201. gung hast, kannst du immer noch gegen beliebig viele
  202. Computerspieler antreten. Nicht so sinnvoll ist es dagegen einen
  203. Computerspieler gegen sich selber zu spielen lassen.
  204. Auf jeden Fall hat der Computerspieler %s es geschaft mit %ld Punkt%s
  205. gegen 0 andere Mitspieler zu gewinnen
  206. (War bestimmt verdammt schwierig)
  207. cSpielende
  208. Spitze %s!
  209. Wirklich tolle Leistung!
  210. Du hast es geschaft gegen 0 Mitspieler mit %ld Punkt%s
  211. zu gewinnen.
  212. cSpielende
  213. Der Zufallsgenerator war in diesem
  214. Spiel sehr gerecht.
  215. Beide Computerspieler haben %ld Punkt%s
  216. erreicht.
  217. cSpielende
  218. Man kann dem Computerspieler %s
  219. eigentlich kaum zum Sieg mit %ld Punkt%s gratulieren.
  220. Er kann halt nichts dazu, da
  221.  er die besseren Zahlen
  222. generiert bekommen hat.
  223. cSpielende
  224. Mach weiter so %s.
  225. Du hast es fast geschafft, den Computerspieler %s
  226. zu schlagen. Beide habt ihr %ld Punkt%s.
  227. cSpielende
  228. Der Computerspieler %s.
  229. hat dich mit %ld Punkt%s abgezockt.
  230. Also ich w
  231. rde mir das nicht gefallen lassen.
  232. Daher empfehle ich sofort noch eine Runde
  233. dieses wunderbaren Spiels (Eigenlob stimmt)
  234. zu spielen.
  235. cSpielende
  236. Herzlichen Gl
  237. ckwunsch %s.
  238. Du hast es dem Computerspieler %s gezeigt
  239. wie man richtig Schlawiner spielt,
  240. und hast mit %ld Punkt%s gewonnen.
  241. cSpielende
  242. Tja ich w
  243. rde sagen ihr m
  244. t nach diesem Unentschieden
  245. mit %ld Punkt%s nocheinmal gegeneinander antreten.
  246. cSpielende
  247. Herzlichen Gl
  248. ckwunsch %s.
  249. Du hast es der/dem %s gezeigt wie man richtig Schlawiner spielt,
  250. und hast mit %ld Punkt%s gewonnen.
  251. cSpielende
  252. Totales Unentschieden!
  253. Ich empfehle sofort noch eine Runde dieses wundervollen Spiels zu spielen, damit nicht wieder alle %ld Punkt%s haben.
  254. cSpielende
  255. Wir haben %ld erste Pl
  256. mit %ld Punkt%s zu vergeben.
  257. Das n
  258. chste mal einigt ihr euch bitte auf EINEN ersten Platz.
  259. Ist das klar !?
  260. cSpielende
  261. Nun das Gl
  262. ck war nicht mit euch.
  263. Der Computerspieler %s
  264. hat euch mit %ld Punkt%s abgezockt.
  265. cSpielende
  266. Herzlichen Gl
  267. ckwunsch %s.
  268. Du hast es ihnen allen gezeigt wie man richtig Schlawiner spielt,
  269. und hast mit %ld Punkt%s gewonnen.
  270. *_OK, Ich pass auf
  271. bDies ist eine Warnung!!
  272. Du hast deine %ld Chance%s nochmal zu w
  273. rfeln schon
  274. %sverbraten. Wenn du noch mal versuchst nochmal zu w
  275. rfeln,
  276. werde ich dir die eingestellten Strafpunkte aufhalsen!
  277. bernehmen|_Ich wei
  278.  was besseres
  279. cWie w
  280. hr's mit
  281. bDifferenz %ld
  282.     Abbrechen
  283. Einstellungen laden...
  284. ffnen
  285. Einstellungen speichern...
  286.     Speichern
  287. nochmal W
  288. rfeln: %ld
  289. HELP:deutsch/Schlawiner.guide
  290.     Spieler 1
  291.     Spieler 2
  292.     Spieler 3
  293.     Spieler 4
  294.     Spieler 5
  295.     Spieler 6
  296.     Spieler 7
  297.     Spieler 8
  298. keine intuition.library
  299. keine graphics.library
  300. keine muimaster.library
  301. keine utility.library
  302. keine icon.library
  303. 1Schlawiner braucht OS 2.04 (z.B. V37) oder h
  304. Kann W
  305. rfelklasse nicht 
  306. ffnen
  307. Kann Timerklasse nicht 
  308. ffnen
  309. Kann Applikation nicht 
  310. ffnen
  311.